Megapeinlich: Die Eröffnung des modernsten Flughafens Europas - dem Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) - wird verschoben. Grund sind Probleme an Brandschutzeinrichtungen (eine Entlüftungsanlage bei Rauchentwicklung funktioniert wohl u.a. nicht). Bereits vor 2 Wochen hatten Medien darüber berichtet. Die Flughafengesellschaft beruhigte jedoch - wie bei allen anderen Problemen in den vergangenen Wochen - und versicherte man werde pünktlich eröffnen. Nun aber der Rückzieher. Der Flughafen werde frühestens in der 2. Augusthälfte eröffnen. Die Verschiebung wird nach Medienberichten Zusatzkosten von mindestens 30 Millionen Euro nach sich ziehen, zusätzlich zu Einnahmeausfällen der Flughafengesellschaft. Weltweit müssen Airlines ihre Flugpläne und Abläufe anpassen. Neben dem geplanten Megaumzug der beiden alten Berliner Flughäfen in der Nacht zum 3. Juni 2012 (hierfür sollte eigens die Stadtautobahn gesperrt werden!) müssen auch Airlines, Logistiker, Zulieferer, Bundespolizei und viele weitere nun sehr kurzfristig umplanen und Mietverträge an den alten Flughäfen verlängern.
Lediglich das geplante Flughafenfest am kommenden WE auf dem Vorfeld wird wie geplant stattfinden. Nicht mehr stattfinden wird nunmehr eine offizielle Eröffnungsfeier. Die ist der Flughafengesellschaft zu peinlich.
Im Juni 2010 war der ursprüngliche Termin November 2011 bereits einmal gekippt worden wegen notwendiger zusätzlicher Pavillons für neue Sicherheitsschleusen. Mit der neuerlichen und nunmehr sehr kurzfristigen Verschiebung blamiert man sich nun weltweit zumal man bislang stets alle Probleme heruntergespielt hat. Nichtsdestotrotz ist die Entscheidung wohl richtig. Ohne funktionstüchtige Brandschutzeinrichtung darf so ein Flughafen einfach nicht in Betrieb gehen.