Posts by Sunny

    Das Thema ist bei mir auch gerade aktuell. Ich tendiere geschmacklich auch zu Holzfronten. Lackfronten ist man aus meiner Sicht zu oft am Drüberwischen weil man schnell Verschmutzungen sieht.

    Genau, das ist auch bei mir so. Bei den Lackfronten sehe ich höheren Pflegebedarf. Bei Holz ist das eigentlich nicht anders, aber dennoch scheint es ein recht stabiles Material zu sein. Lackfronten haben den Vorteil, dass sie vom Design her mehr Vielfalt bieten, Holz hat aber auch seinen eigenen Charme und ist langlebiger. Könnte mir vorstellen, dass Acrylfronten eine gute Lösung sind, über die man weiter nachdenken könnte.

    Von dem Leid der Wohnungssuche kann ich ein Lied singen :whistling:
    Wie läuft es denn? Geht's voran?
    Bei uns hatte es drei Monate gedauert bis wir endlich eine Bleibe gefunden hatten. Was die einen teilweise zur Miete andrehen wollen! Zustand total verwahrlost, aber viel Geld wollen sie dafür sehen, weil Wohnen heute Luxus ist....
    Rauchverbote in Wohnungen halte ich für Blödsinn. Wenn man das durchgesetzt bekommen hätte, wäre es vorbei gewesen mit der Demokratie. Okay, bei privaten Vermietern kann das natürlich auch noch mal anders verlaufen.


    Wünsche dir jedenfalls viel Glück bei deiner Suche. Und berichte uns, wenn du etwas gefunden hast :)
    Sunny

    Der Thread ist schon sehr alt. Da wir aber auch eine neue Küche planen, wollte ich fragen, wie es denn gelaufen ist? Konnte die Küche - so wie geplant - umgesetzt werden?


    Beste Grüße,
    Sunny

    Die Anleitung ist total toll! Ich wusste gar nicht, dass es so viele Tipps zu einer Einladungskarte geben kann ^^
    Momentan brauche ich zwar keine, aber wenn ich mal eine Einladungskarte basteln würde wollen, dann schaue ich hier rein. :D


    Danke Gyuri auch in meinem Namen,
    Sunny

    Hallo,


    ich brauche ein wenig Hilfestellung in Sachen Kücheneinrichtung. In unserer Wohnung steht eine Küche, die wir bei unserem Einzug in Absprache mit unserem Vermieter übernommen haben. Auf den ersten Blick sieht die Kücheneinrichtung in Ordnung aus - nur die Farbe 'Eiweiß' hatte mir von Anfang an nicht gefallen. Nun haben wir festgestellt, dass die Küche in den Zwischenräumen ganz verdreckt ist und dahinter scheinen wir auch ein Schimmelproblem zu haben. Die Küche muss daher unbedingt raus! Wir sind bereits auf der Suche nach einer neuen Küche. Einen guten Anbieter für Küchenmöbel haben wir hier auf LINK entfernt gefunden. Die Auswahl ist größer als gedacht ^^ Bisher konnten wir uns bei den Materialien noch nicht so recht entscheiden. In der Vorauswahl haben wir uns auf folgende Fronten beschränkt:

    • Lackfronten
    • Acrylfronten
    • Melaminfronten / Laminatfronten
    • Holzfronten


    Zu welchen Küchenfronten würdet ihr tendieren? Ich finde Holzfronten aus Massivholz ja total schön, aber ich muss meinem Freund leider recht geben, dass z.B. Acrylfronten viel besser zu unserer restlichen Einrichtung passen würden (Küche und Wohnzimmer sind in einem Raum, wobei die Küche in einer gesonderten Nische ist). Welche Frontenmaterialien sind denn besonders langlebig? Ich denke, das dürfte erst einmal das wichtigste Kriterium sein. Und was für Materialien sind bei Arbeitsplatten eigentlich gut? Wir wollen eine kleine Theke habe, die Wohnraum und Küche optisch ein wenig voneinander trennt. Da so sonst nicht viel Platz wäre in der Küchenecke, hätten wir gerne eine, die auch Arbeitsfläche bietet.
    Anregungen und Tipps nehme ich sehr gerne auf :)


    Beste Grüße,
    Sunny

    Hm, wenn ich mir die Seite anschaue, kann ich mir nur vorstellen, dass eine Lebensversicherung gemeint ist. Ein Arbeitgeber fordert die aber nicht, sondern es liegt im eigenen Ermessen, ob man eine solche abschließt. Eine Lebensversicherung würde ich nur abschließen, wenn ich eine eigene Familie hätte. Dann kann sie durchaus sinnvoll sein. Ansonsten finde ich, ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung ein Muss. Eine Lebensversicherung aber nicht unbedingt. Muss man sich halt überlegen.

    Ich habe ein bisschen mehr als 6 Jahre in einer Fernbeziehung gelebt und wir sind noch immer zusammen. Jetzt haben wir eine gemeinsame Wohnung und das klappt auch ganz gut. Die Bereitschaft zu einer Fernbeziehung kommt mit der Liebe - wenn wir die Fernbeziehung nicht in Kauf genommen hätten, dann wären wir wahrscheinlich auch nicht zusammengekommen, denn wir haben uns ja schon so kennen gelernt. Ursprünglich kommen wir beide aus Fürstenwalde, dort sind wir auch aufeinander gestoßen. Er arbeitete jedoch von Vornherein im Norden und ich stand gerade vor dem Beginn meines Studiums in Berlin. Wir hätten beide unsere Chance verpasst, wenn wir nicht zur Fernbeziehung bereit gewesen wären. Aber es hätte natürlich auch ein Ende nehmen können - hat es zum Glück aber nicht :knutsch:

    Dankeschön für die sehr nette Begrüßung :D


    @maxx Nein, in Bernau nicht, in Berlin. Habe ein Volontariat bei de Gruyter :) Mein Freund arbeitet in Bernau, deswegen haben wir uns auf diese Gegend geeignet.


    Bis später im Forum ^^

    Juchuhhh :midiballons: liebe Mitglieder dieses Forums!


    Ich bin die Sunny (alias Sandrin) aus Bernau, 28 Jahre alt und in Berlin im Verlag tätig.
    Ich habe 6 Jahre lang Medienwissenschaften in der Hauptstadt studiert. Ursprünglich komme ich aus Fürstenwalde.
    Ich lebe mit meinem Freund zusammen, aber Nachwuchs habe ich noch nicht, und das hat auch noch ein wenig Zeit :zwinker: Der große Umzug war auch erst vor zwei Monaten. Bisher fühlen wir uns in unserem neuen Heim aber ganz wohl.
    In meiner Freizeit bin ich viel bei gutem Wetter auf meinem Fahrrad unterwegs. Ich gehe gerne ins Kino und beschäftige mich mit Dingen wie Kosmetik und Einrichtung. Büchernärrin bin ich auch :D
    Bin sehr gespannt darauf, mich mit euch auszutauschen :blumenstrauss: Hier sind ja viele Themen, in die man einsteigen kann :)


    Sonnige Grüße,
    Sunny :sonne: